Pygmalion

Eine Romanze


Es war einmal ein Hagenstolz,
Der hieß Pygmalion;
Er machte manches Bild von Holz.
Von Marmor und von Ton.
[27]
Und dieses war sein Zeitvertreib
Und alle seine Lust.
Kein junges, schönes, sanftes Weib
Erwärmte seine Brust.
Denn er war klug und furchte sehr
Der Hörner schwer Gewicht;
Denn schon seit vielen Jahren her
Traut man den Weibern nicht.
Doch es sei einer noch so wild,
Gern wird er Mädchen sehn.
Drum macht' er sich gar manches Bild
Von Mädchen jung und schön.
Einst hatt er sich ein Bild gemacht,
Es staunte, wer es sah;
Es stand in aller Schönheit Pracht
Ein junges Mädchen da.
Sie schien belebt und weich und warm,
War nur von kaltem Stein;
Die hohe Brust, der weiße Arm
Lud zur Umarmung ein.
Das Auge war empor gewandt,
Halb auf zum Kuß der Mund.
Er sah das Werk von seiner Hand,
Und Amor schoß ihn wund.
Er war von Liebe ganz erfüllt,
Und was die Liebe tut!
Er geht, umarmt das kalte Bild,
Umarmet es mit Glut.
[28]
Da trat ein guter Freund herein
Und sah dem Narren zu,
Sprach: »Du umarmest harten Stein,
O welch ein Tor bist du!
Ich kauft ein schönes Mädchen mir,
Willst du, ich geb dir sie?
Und sie gefällt gewißlich dir
Weit besser als wie die.
Sag, ob du es zufrieden bist –«
Er sah es nun wohl ein,
Ein Mädchen, das lebendig ist,
Sei besser als von Stein.
Er spricht zu seinem Freunde: »Ja.«
Der geht und holt sie her.
Er glühte schon, eh er sie sah,
Jetzt glüht er zweimal mehr.
Er atmet tief, sein Herze schlug,
Er eilt, und ohne Trau
Nimmt er – man ist nicht immer klug –,
Nimmt er sie sich, zur Frau.
Flieht, Freunde, ja die Liebe nicht,
Denn niemand flieht ihr Reich:
Und wenn euch Amor einmal kriegt,
Dann ist es aus mit euch.
Wer wild ist, alle Mädchen flieht,
Sich unempfindlich glaubt,
Dem ist, wenn er ein Mädchen sieht,
Das Herze gleich geraubt.
[29]
Drum seht oft Mädchen, küsset sie,
Und liebt sie auch wohl gar,
Gewöhnt euch dran, und werdet nie
Ein Tor, wie jener war.
Nun, lieben Freunde, merkt euch dies
Und folget mir genau;
Sonst straft euch Amor ganz gewiß
Und gibt euch eine Frau.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Werke. Gedichte. (Gedichte. Nachlese). Annette. Pygmalion. Pygmalion. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6212-B