4.

Als einstens in der Rottenburger Markung zahlloses Mäuse-Unziefer hauste, holte man St. Ulrichs Stab in Augsburg, trug selben in Prozession im Felde herum, und die Mäuse sollen alle verschwunden sein.

Gleiches erzählt man vom Stab St. Mangs (St. Magnus) in Schussenrieder Gegend 1.

Fußnoten

1 St. Mang trug »Sant Gallen stab mit jm und ging hin« (zu dem Drachen). Incunabel-Legende 1472 in Aulendorf fol. 232.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 5.. 634. Sagen von St. Ulrich. 4. [Als einstens in der Rottenburger Markung zahlloses]. 4. [Als einstens in der Rottenburger Markung zahlloses]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FF35-9