11. Brandt Segen für den Brandt zue gebrauchen.

Vnßer Himellischer Vatter Stath Vnder Seinem hümellthor, da Sahe er in dißer wellt, Ein feyr auff dißer welt brönnen, Da huob er auff Sein haüllige handt, Vnd Segnet den Brandt »†« brandt du Solt nit weüter brinen, wedter die haüllige Sonen Am himell Stath, Im Namen gott deß Vaters »†« Vnd deß Sohns »†« Vnd deß haülligen »†« Gaüsts, Ammen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 3.. 314. Besegnungen. 11. Brandt Segen für den Brandt zue gebrauchen. 11. Brandt Segen für den Brandt zue gebrauchen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FF05-6