XII.

An der Herren Faßnacht nach mittag um 3 oder 4 Uhren habend die von Entzberg ain gewonhait, das sie ainen Abendtrunk [212] mit ainem pfarrer thund, das ist sie mit ihren Dienern etlich kommend in den Pfarrhof vnd holend das Küchlin ut vulgo loquimur. Da wirt ihnen aufgestellt ain bratens, sulz Küchlin et si quid aliud ad secundam mensam spectans habetur. Allhie sollend meine successores gut acht haben, das sie nit ainen jeden admittirend oder ain jeden anhang ex civibus aut aliis wie dan ich es auch nit hab wöllen gestatten. Disen Abendtrunk gibt ain Pfarrer nit coacte sondern libere; die von Entzberg besuchend ainen Pfarrer also ex bona charitate et familiaritate vnd hingegen ain Pfarrer besucht die von Entzberg in nachgehenden zwaien Tagen auch vnd mit diser weiß wirt gute correspondentz gepflantzet: doch beruft vnd ladt man zu beiden thailen 1.

Fußnoten

1 Pfarrurbar S. 210.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sitten und Gebräuche. Sitten und Gebräuche. 2.. 225. Mühlheimer Sitten und Rechtsalterthümer. 12. [An der Herren Faßnacht nach mittag um 3 oder 4]. 12. [An der Herren Faßnacht nach mittag um 3 oder 4]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F8D8-F