1875.

Mel. Erschienen ist der herrlich etc.


1.

Der selge Heiland Jesus Christ, der als ein mörder getödtet ist, daß seine lehr hätt kurzen lauff, und mit ihm müste hören auf; Hallelujah!

2.

Der ist erstanden hell und klar, und hat erfreut sein' kleine schaar, die er bis ans ende geliebt, und nur durch seinen tod betrübt. Hallel.

3.

Leibhaftig er sich ihnen wieß, sich sehen, hörn und fühlen ließ; damit versichert wär ihr sinn, er wär da, und der tod wär hin. Hallel.

4.

O heilger Geist, das leidens-wort das lehr uns heut und immerfort, daß sich in uns durch diese lehr glaub, lieb und hoffnung täglich mehr. Hallel.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. 12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 1875. [Der selge Heiland Jesus Christ]. 1875. [Der selge Heiland Jesus Christ]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B7D4-3