[414] 9. Auf die Ehrbarkeit

An Erastes.


Es ist kein ungemeiner Kopf 1
Ohn' etwas Aberwitz;
Und man findt keinen Dudentopf,
Den seine Furcht nicht schütz'.
Der erste urtheilt zu geschwind',
Und fehlt aus Ubermuht;
Der andre schämt sich vor der Sünd',
Und scheut sich vor der Ruht.
Sey drum Erastes allzeit wach,
Halt' auf dich nicht zu viel;
Und mach' aus einer ernsten Sach'
Kein buntes Possenspiel.
Es zeigt ein tugendhaffter Mann
Stets, was er sey, der Welt;
Denn keiner stellt sich thöricht an;
Der thöricht sich anstellt.

Fußnoten

1 Es ist kein ungemeiner Kopf etc. Zufolge diesen Lateinischen Worten: Nullum magnum ingenium sine mixtura dementiae.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Wernicke, Christian. Gedichte. Überschrifften in zehn Büchern. Der Uberschriffte achtes Buch. 9. Auf die Ehrbarkeit. 9. Auf die Ehrbarkeit. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-A0FF-9