[181] Die siebzehnte Fabel.
Vom Baurn und Affen.

Zu Mainz war ein reicher tumbpfaff,
Der het vor seiner tür ein aff,
Die het ein rock, geteilt von stücken,
Ein narrenkappen auf dem rücken,
Dran etlich schellen, die da klungen.
Da kamen kinder und die jungen
Und mit der aff vil wunders machten,
Daß all, dies sahen, irer lachten.
Dazu ein baur sich nahen tet,
Der nie kein affen gsehen het.
Er dacht, es wer ein ding gemacht,
Etwan durch kunst zusamen bracht,
Und sprach: »Wie wird die welt so bhend!
Seltzam ding machen menschen hend,
Und alles umb des geldes willen,
Daß sie damit irn geizsack füllen.«
Mancher redt aus unwißenheit
Und achtets selb vor groß weisheit:
Damit die leut oft lachen macht:
Schwieg er, so blieb er unbelacht.
Solch red sich zu den sachen findt,
Als wenn von farben redt ein blind.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Waldis, Burkhard. Fabeln. Esopus. Zweiter Theil. Das vierte Buch. 17. Vom Baurn und Affen. 17. Vom Baurn und Affen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-8F8A-8