96.

So spricht der Herr Herr: Tue weg den Hut und hebe ab die Krone! Denn es wird weder der Hut noch die Krone bleiben; sondern der sich erhöht hat, soll erniedrigt werden, und der sich erniedrigt, soll erhöht werden. Ich will die Krone zunichte, zunichte, zunichte machen, bis der komme, der sie haben soll; dem will ich sie geben. Hes. 21, 31. 32


Wie fertig ist die Eigenheit, sich alles anzumaßen!
Hat man den Unflat dieser Welt in erster Buß' verlassen,
So nennt man sich in seinem Sinn
Schon Christi Braut und Königin
Und mit dem Hut der Freiheit deckt
[248]
Den Greuel, der im Grund noch steckt.
Ach, diese ist es lange nicht, heb ab die Kron' zur Erden,
Du mußt zunicht, zunicht, zunicht und tief geniedrigt werden!
Wer's meint zu sein, von dem Gott spricht:
»Auch diese Seele ist es nicht«;
Wer ganz entblößt und klein und schlecht,
Der hat allein zur Krone Recht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Tersteegen, Gerhard. Gedichte. Geistliches Blumengärtlein. Zweites Büchlein. Vorbericht. 96. [Wie fertig ist die Eigenheit, sich alles anzumaßen!]. 96. [Wie fertig ist die Eigenheit, sich alles anzumaßen!]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-465C-2