184. Der Teufelsstein bei Hohen-Kränik.

Unweit der Stadt Schwedt, in der Feldmark von Hohen-Kränik, erhebt sich ein Hügel, der Koboldberg genannt. Auf demselben liegt ein großer Stein, der in einer Höhe von fünf bis sechs Fuß und einer Breite von zwei bis drei Fuß über der Erde hervorragt, aber noch weit tiefer in derselben liegt. Derselbe ist oben ganz flach und [220] eben, und es ist eine Kegelplatte künstlich darin eingegraben. Von diesem Steine erzählt man, daß der Teufel auf demselben an jedem Johannistage Kegel schiebe. Man kann auch deutlich sehen, wie das Moos, das des Jahrs über oben auf dem Steine gewachsen war, am Tage nach Johannis ganz rein heruntergefegt ist.


Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. Sagen. Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Die Volkssagen von Pommern und Rügen. 184. Der Teufelsstein bei Hohen-Kränik. 184. Der Teufelsstein bei Hohen-Kränik. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3DEC-1