11.

In Pommern findet man häufig den Glauben, daß, wenn ein Wittwer oder eine Wittwe sich zum zweiten Male verheirathet, und der verstorbene Ehegatte etwas gegen diese zweite Heirath hat, derselbe während der Trauung rund um den Trautisch herumgehe. Es können ihn aber nur Sonntagskinder sehen. Den Ehen, wo solches passirt, pflegt man nichts Gutes zu prophezeihen.


Mündlich.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. Sagen. Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Anhang. Abergläubische Meinungen und Gebräuche in Pommern und Rügen. 11. [In Pommern findet man häufig den Glauben, daß, wenn ein Wittwer]. 11. [In Pommern findet man häufig den Glauben, daß, wenn ein Wittwer]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3D44-C