f.

Zwischen Weihnachten und Neujahr ging ein Mädchen mit einem Waschkessel durch einen Busch. Da hörte sie den brausenden Zug des ewigen Jägers, warf in der Angst den Kessel nieder und versteckte sich darunter. Doch eine Stimme rief ihr zu, sie solle sich nicht verbergen, sondern sich rasch entfernen und nicht eher umsehen, als bis sie ihre Wohnung erreicht habe. Das Mädchen gehorchte und wie sie zu Hause angekommen war und sich umsah, stand ein großer, schwarzer Hund vor ihr, der knurrte sie an, heulte und legte sich an den Herd, wo er Feuer und Flammen verschlang und Asche fraß. Er blieb daselbst ein ganzes Jahr, nach dessen Verlauf ihn der ewige Jäger auf seinem Zuge wieder mit fortnahm. (Hude, Wardenburg.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Neunter Abschnitt. A. Der wilde Jäger. 249. [Der wilde Jäger, hinter welchem die Gestalt Wodans, des höchsten]. f. [Zwischen Weihnachten und Neujahr ging ein Mädchen mit einem Waschkessel]. f. [Zwischen Weihnachten und Neujahr ging ein Mädchen mit einem Waschkessel]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3370-B