c.

Mein Bruder wurde an einem Sonntag Abend mit einer Bouteille an den Kopf geworfen. Vielleicht war eine Ader abgeworfen, genug der Kopf blutete stark. Nachher hörte das Bluten auf. Als mein Bruder aber beim Zubettegehen sich bückt, geht die Wunde wieder auf, so daß das Blut bis an die Fensterbank spritzt. Alle möglichen Mittel wurden nun angewandt, um das Blut zum Stillstand zu bringen, Spinnweb, kalte Umschläge u.s.w. – alles vergeblich. Endlich ging ich nach einer alten Frau in Lintel, die Blut besprechen kann, und nahm die mit uns verwandte N.N. aus Wüsting mit. Als wir in Lintel ankamen, lag die Frau bereits im Bette, und in ihrer Stube war's dunkel. Ich erzählte ihr mein Anliegen und genau fragte sie dann noch, wo die offene Wunde sich befinde. [72] Darauf wurde sie still. Was sie nun machte, konnten wir weder sehen noch hören. – Licht zündete sie gar nicht darum an. Nach einer Weile sagte sie: »So nun ist's gut, ihr könnt nun wieder nach Hause gehn.« Auf dem Rückwege dachte ich, mein Bruder möchte nun wohl schon tot sein; als ich aber zu Hanse ankam, saß er gut und wohl hinterm Ofen. Grade um die Zeit als ich bei der alten Frau gewesen, hatte sich das Blut gesetzt. Der Frau durfte ich aber nicht danken, ihr auch kein Geld geben, sonst hätte es nichts geholfen. (Holle.)


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. c. [Mein Bruder wurde an einem Sonntag Abend mit einer Bouteille an]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2BD5-A