d.

In dem Garten zu Holzkamp stehen eine Eiche und eine Buche, die mit den Wurzeln so ineinander verschlungen sind, als wären sie ein einziger Baum. Vor vielen, vielen Jahren haben einmal die Bremer und die Oldenburger an den Ufern der Delme eine Schlacht geschlagen, und zwei Brüder, welche auf den verschiedenen Seiten dienten, haben sich im Holzkamper Gutsgarten einer den anderen erschlagen, vor dem Tode aber einander erkannt und sich gegenseitig verziehen. Aus ihrem Grabe sind hernach jene beiden Bäume hervorgewachsen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. D. Delmenhorster Geest und Hatten. 517. Ganderkesee. d. [In dem Garten zu Holzkamp stehen eine Eiche und eine Buche, die]. d. [In dem Garten zu Holzkamp stehen eine Eiche und eine Buche, die]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2980-5