142. Diebe festzubannen.

Die über Nacht im Freien bleibenden Gegenstände, namentlich Wäsche auf der Bleiche, das Obst auf den Bäumen, Bienenkörbe usw. schützt man vor Diebstahl, indem man die Diebe festbannt, festsetzt. Jemand, der das Besprechen versteht, geht dreimal (rücklings, Ammerld.) um den zu schützenden Raum (geht einmal um den Raum, aber ohne den Kreisgang zu schließen, indem er also den Umgang nicht ganz vollendet – Holle), betet das Vater unser rückwärts und spricht: »Komm, Petrus, mit dem Schlüssel [119] und binde, binde, binde!« (Ammerld.), oder betet Evangel. Joh. Kap. 1 V. 1-14 rückwärts (Cloppenbg.), oder spricht einen der folgenden Segen: »Die heilige Jungfrau Maria ging im Garten, die h. drei Engel rüsten ihr (mußten sie? mußten ihr Kind?) tragen und warten. Der erste h. Engel heißt S. Michael, der andere h. Engel heißt S. Gabriel, der dritte h. Engel heißt S. Raphael. Da sprach S.a. (sanctus apostolus) Petrus: ›Unsere liebe Jungfrau, ich sehe hier drei Diebe bei S. Jesum stehen, und die wollen dein liebes Kind Jesum stehlen.‹ Da sprach die h. Jungfrau zu Petrus: ›Binde die Diebe mit Stricken und Banden und mit Gottesgnade, daß der Dieb, der mich bestehlen will, müsse stehen wie ein Stock und wie ein Block und als wie ein Nagel in der Wand, bis so lang als 24 Stunden sind lang und bis so lange die h. Jungfrau gebäre ihren anderen Sohn.‹« (Handschriftl. a.d. Saterld.)

»A. Petrus (apostole P.) a. Petrus, a. Petrus. Kommt von Gott die Gewalt, daß, was du binden würdest mit der Hand, mit der Hand Gottes, Hand der Christus, der Hand aller Diebe (mit der Hand Christi die Hand aller Diebe?), die mir mein Gut wollen von der Hofstätte tragen, auf daß sie sollen stille stehen wie ein Stock und wie ein Block, sie seien jung oder alt, groß oder klein, so sollen sie von Gott dem Vater gestellet sein, von Gott dem h. Geiste gebunden sein, von den drei Personen in 24 Stunden beschweret sein, daß sie keinen Schritt weiter vor oder hinter sich gehen können, bis ich sie wieder mit meiner Zunge Urlaub gebe, die stehen mir alle hier, die zwischen Himmel und Erde sein und alle – – – Tau, Laus (Tau, Laub?) und Gras, das tue ich im Namen des Vaters« usw. (Handschr. a.d. Saterld.)

Wenn der Dieb nach den so geschützten Sachen langen will, ist er plötzlich festgebannt, muß stehen bleiben, die Augen nach den Sternen gerichtet oder zu Boden gesenkt, und kann sich nicht rühren. Der Beschwörer muß aber Sonnenaufgang nachsehen und den festgemachten Dieb lösen, sonst muß derselbe 24 Stunden lang stehen, und seine Zunge wird schwarz, oder wie öfter auch gesagt wird, der Dieb wird schwarz und muß sterben oder die Sonne wird ihn zerschmelzen. Die Lösung geschieht dadurch, daß der Beschwörer dreimal recht (vorwärts) wieder um geschützte Stätte geht, das Vater unser recht hersagt und spricht: »Komm, Petrus, mit dem [120] Schlüssel und löse, löse, löse!« (Ammerld.) oder: »Gehe hin, Dieb, im Namen des Vaters« usw. (Saterld.). Sich selbst würde der Dieb erlösen können, wenn er die Sterne am Himmel oder den Sand am Meere zählte; da das aber niemand vermag, »mot he woll stahn bliben« (Holle). – In einer Mitteilung wird gesagt, daß man auch nach vollbrachtem Diebstahl den Dieb in einen Zauberkreis bannen könne.

a.

Ein Mann bei Hooksiel, dem zu seinem Verdrusse alle Äpfel aus dem Garten gestohlen wurden, bannte den Dieb fest. Der Bann wurde wirksam, grade als der Dieb unter dem Baume stand und einen Apfel angefaßt hatte. Der Eigentümer verschlief sich aber des Morgens ein wenig, und als er in den Garten kam, war die Sonne schon vor einer Viertelstunde aufgegangen. Da war der Dieb kohlschwarz geworden und gestorben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Dritter Abschnitt. 5. Zaubermittel zu Glück u. dergl. 142. Diebe festzubannen. a. [Ein Mann bei Hooksiel, dem zu seinem Verdrusse alle Äpfel aus dem]. a. [Ein Mann bei Hooksiel, dem zu seinem Verdrusse alle Äpfel aus dem]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2949-5