c.

Auf dem Hümmling besteht die Sage, daß die Saterländer vor Zeiten nach Bokeloh bei Meppen eingepfarrt gewesen seien. Noch ist dort in der Kirche eine Tür, welche die Satertür heißt. Vgl. zu b und c: 505m.

Die Steine zu den saterschen Kirchen sind von Riesen gebrannt: 258c.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. I. Saterland. 552. Scharrel und Neuscharrel. c. [Auf dem Hümmling besteht die Sage, daß die Saterländer vor Zeiten]. c. [Auf dem Hümmling besteht die Sage, daß die Saterländer vor Zeiten]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-28D7-B