473.

Mit dem Kesselhaken, Kätelhal, Feuerhahl, darf man nicht spielen, es lockt Gewitter herbei: 39; ist vielleicht der zackige Kesselhaken ein Bild des Blitzes selbst? Der Fall [223] des Kesselhakens ist vorbedeutend: 29. An Kesselhaken und auf Herdrahmen bringt man Gegenstände, in welche sympathetisch Krankheiten übertragen sind, damit sie verdorren und vergehen: 100. Dem Kesselhaken wird ein Geheimnis erzählt, das Menschen nicht offenbart werden darf: 220l, ebenso einem Ofen: 536b. – Ruß vom Herde wird gegen Hexen gebraucht: 229. Wasser mit Ruß gilt für das schlimmste Bitter: 298, 441. – Mit einer Zange wird eine kranke Kuh behandelt: 112. – Auf Ofengabeln reiten Hexen: 218u.k.

a.

Ein Gebet an den Ofen, das bei Pfänderspielen zur Auslösung eines Pfandes mitunter gebetet werden muß:


Aben, Aben, ick bä di an,
giff mi enen goden Mann,
de mi nich sleit,
de mi nich kleit,
de alle Abend mit mi to Bedde geiht.

b.

Kopp as'n Knicker,
Lief as'n Wicker,
länger Been as'n Störk.

(Feuerzange.)

c.

Wat is am driesten im Huse? Die Feuerzange, denn sie wagt Feuer anzufassen.

d.

Wer hett de meisten Naesen? Der Kesselhaken.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 473. [Mit dem Kesselhaken, Kätelhal, Feuerhahl, darf man nicht spielen]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-28AE-9