b.

Der alte N. zu Hohensüne lag einmal in einer hellen Nacht schlaflos auf seinem Bette. Wie er durch die Öffnung der Bettladen sah, erblickte er einen Sarg, der, statt mit einem Deckel, mit einem Tuch bedeckt war. Furchtlos stand er auf, ging zum Sarge, brachte seine Hand unter das Tuch, und wie [145] er die Hand aufhob, hob sich auch das Tuch mit in die Höhe, obgleich er durchs Gefühl dasselbe nicht wahrnehmen konnte. Unter dem Tuche erblickte er mit Entsetzen eins von seinen Kindern. Gleich darauf war alles verschwunden. Das Kind aber starb kurz hernach.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Vierter Abschnitt. Vorgeschichten. 158. [Dem Auge pflegen sich meist ganze Vorgänge oder doch Bilder zu]. b. [Der alte N. zu Hohensüne lag einmal in einer hellen Nacht schlaflos]. b. [Der alte N. zu Hohensüne lag einmal in einer hellen Nacht schlaflos]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-26C4-5