[62] Lieder aus Bell' Vedére
Bell' Vedére
Oder
Herbipolis
Wurtzgärtlein.
Oder
Würtzburger Lustgärtlein.
Darin ein
Lusthauß
im
Lusthauß
ein
Orgel
vnd allerley
Mottetti vnd Concerti,
Das ist/
Allerley Catholische Gesäng/
von Pfingsten biß zum Aduent/ etc.
vnd durch das gantze Jahr
zu singen
Mit Hundert vnd Tausent
Stimmen/ etc.

Getruckt zu Würtzburg/ bey Johan
Volmar/ Jm Jahr 1621.

[62]

Vorspruch 1

Sicut areolæ aromatum.

Cant. 5.


O Würtzburg du ein Lustgart bist/
Deßgleichē kaum auff Erden ist.
Dein Nam heist Würtzburg recht vnd wol.
Weil du Gewürtz vnd Blumen vol.
Die Blumen deine Tugendt sein/
Gepflantzt dir in dein Hertz hinein.
Vnd jetzt durch die sechs Kinderlehr/
Wird alle Tugendt wachsen mehr.
Ja deines Gärtners Müh vnd Fleiß/
Dich machen wird zum Paradeiß.

Emissiones tuæ Paradisus malorum punicorum cum pomorum fructibus [.] Cant. 4.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Spee, Friedrich. Gedichte. Die anonymen geistlichen Lieder. Lieder aus Bell' Vedére. Vorspruch 1. Vorspruch 1. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-12AE-5