[142] Grabschrift auf Johann Friedrich Stahl, Lehrer der Forstwissenschaft an der hohen Karlsschule, geboren am 26. Februar 1718 in Heimsheim, gestorben am 28. Januar 1790 in Stuttgart

Hier schläft bei andern Menschenleichen
Ein Glücklicher den langen Schlaf,
Den unter tausend Wetterstreichen
Der letzte nur – des Todes Donner traf.
Er lebte Patriarchenleben,
War tiefer Forscher der Natur,
Ging seinen Weg, mit Heiterkeit umgeben,
Als wär die Welt nur Eine Frühlingsflur.
Des Fürsten Gunst war ihm beschieden;
Er hatte Ehre, Ruhm und Gut.
Die Tugend gab ihm Seelenfrieden,
Der Christenglaub' – im Tode Muth.
Dort lebt er wieder ohne Qual.
Steh, Wanderer! Der Sohn des Glücks heißt Stahl.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schubart, Christian Friedrich Daniel. Gedichte. Gedichte. Politisches und Zeitgeschichtliches. Schwäbisches. Grabschrift auf Johann Friedrich Stahl. Grabschrift auf Johann Friedrich Stahl. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-014E-6