[292] 299. Wie ein Bauer Niedernberg rettet.

L. Braunfels Mainufer S. 326.


Als die Schweden in die Gegend von Niedernberg bei Aschaffenburg kamen, begaben sich alle Bauern des Dorfes auf die Flucht, nur ein einziger blieb. Der machte sich getrosten Muthes auf, ging den Feinden entgegen, begehrte Gehör bei Gustav Adolf, und bat ihn in schlichten Worten um Schonung für seinen Ort. Der König gewährte die Bitte; und um das fromme Vertrauen des Bauern zu belohnen, schenkte er ihm alle Häuser und Felder der ganzen Gemeinde. Als später die Schweden abzogen und die Entflohenen zurückgekehrt waren, stellte der Bauer Jedem das Seinige wieder zu; in der ganzen Gegend aber war kein Edelmann fürderhin so hochgeehrt, wie dieser Bauer.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Erster Band. 299. Wie ein Bauer Niedernberg rettet. 299. Wie ein Bauer Niedernberg rettet. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FA26-F