[219] 671. Die niesende Jungfrau.

Mündlich.


Auf der Wiese zwischen Heidingsfeld und Würzburg stehen drei Pappelbäume. Dort sahen einmal in einer Vollmondnacht zwei heimkehrende Häcker von Heidingsfeld ein wunderschönes Fräulein mit einem weißen Schleier sitzen. Als sie vorübergingen, hörten sie dieselbe dreimal niesen. Beide sagten dreimal: Helf Gott! – und das Fräulein antwortete: Ihr habt mich erlöst. Von dieser Stunde hat sich das Fräulein mit dem weißen Schleier nicht mehr sehen lassen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band. 671. Die niesende Jungfrau. 671. Die niesende Jungfrau. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F43D-F