[198] 1176. Scharlachrennen zu Nördlingen.

J. Müller Merkwürdigkeiten der Stadt Nördlingen S. 47.


Unsre Vorfahren waren große Freunde des Turnier-und Rennspiels. Es gab verschiedene damit verbundene Gebräuche und Herkommen. So wurde auf der Kaiserwiese bei Nördlingen ein Ziel von Stroh ausgesteckt, darnach hub ein Rennen an; wer am ersten an das Ziel kam, erhielt als Preis ein Stück schönes Scharlachtuch. Das Spiel ging um 1519 mit Kaiser Maximilians Tode ein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1176. Scharlachrennen zu Nördlingen. 1176. Scharlachrennen zu Nördlingen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F2DD-8