28. Der Hahnenkampf zu Kempten.

Von A. Schöppner. – Nach Crusius ann. Suev. dod. I. p. 330 bei Grimm deutsche Sagen II., 104. Hormayr a.a.O. S. 20: »Noch zur Zeit der Reformation stellten die lateinischen Schüler zu S. Mang den Hahnenschlag oder Hahnenkampf dar, der einst dem schwachen Ludwig den Vorzug über seine Brüder gegönnt.«


Der Kaiser Karol saß mit seinem Ehgemahl
Zu Kempten auf der Burg vergnügt im Speisesaal.
Sie sahn in guter Ruh mit wonnerfülltem Herzen
Der Prinzen frohes Spiel und jugendliches Scherzen.
Da trat des Spielens satt der älteste, Pipin
Mit diesem Worte schnell zu Hildegardis hin:
Sag' Mutter: »kommt einmal der Vater in den Himmel:
Nicht wahr, als König sitz ich dann auf seinem Schimmel?«
[29]
Da sprang der Bruder Karl sogleich herfür und sprach:
»Auch ich will König sein, ich geh nicht hintennach!«
Zuletzt kam Ludewig, der jüngste von den Knaben:
»Nicht wahr, lieb Mütterchen, die Krone werd' ich haben?«
Da sprach Frau Hildegard: »Ei Kinder, hört mich an:
Ein jedes geht hinaus und holt sich einen Hahn;
Die kämpfen dann für euch und wessen Hahn der Meister:
Des Frankenreiches Herr und deutscher König heißt er!«
Die Knaben hatten bald die Hähne bei der Hand,
Im Augenblicke war der heiße Kampf entbrannt.
Vergebens wehrten sich Pipins und Karols Krieger,
Am Ende blieb der Hahn des kleinen Ludwig Sieger.
Und der als König so zu Kempten ging davon,
Bestieg als König auch des Frankenreiches Thron.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Erster Band. 28. Der Hahnenkampf zu Kempten. 28. Der Hahnenkampf zu Kempten. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F2DA-E