[222] 229. Huya.

Mündlich.


Als einmal einige Handelsleute auf den Volkacher Markt gehen wollten, führte sie ihr Weg durch das Volkacher Wäldchen. Es war beim ersten Morgengrauen, als sie in der Ferne ein Licht bemerkten, und beständig den Ruf: Huya, Huya! hörten. Dieser Ruf kommt von einem Gespenst, welches die Fremden, oft auch Einheimische, dadurch an sich lockt und irre führt. Als sie unweit des Wäldchens an den See und in seine Nähe kamen, fuhr es plötzlich in den See, daß es plätscherte, und verschwand.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Erster Band. 229. Huya. 229. Huya. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F283-0