§. 28. Nase.

Wem die Nase juckt, der erfährt bald etwas Neues, und zwar Gutes oder Schlimmes, je nachdem es rechts oder links juckt. Neuenhammer.

Wer oft hinter einander niesen muß, bekommt entweder Etwas geschenkt oder wird geschändt = ausgezankt. Ebendort.

Zu Einem, der niest, sagt man: »Helf dir God [245] in Himmel affi, dearfst niad lang af da Welt umlaffa.« Amberg.

Gegen Nasenbluten hilft bey Weibern das Blatt eines Apfelbaumes, bey Männern das eines Birnbaumes, – für beyde ein viereckiges Stückchen Papier, unter die Zunge legen. Neuenhammer.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Dritter Abschnitt. 2. Aberglaube. 28. Nase. 28. Nase. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EC87-4