15.

Eine Frau hatte die Gewohnheit, täglich in die Fünfermesse zur Kirche zu gehen. Einmal erwachte sie um Mitternacht, und in der Meynung, es wäre Kirchenzeit, [156] machte sie sich auf den Weg und wie sie in die Kirche trat, war Alles voll Leute, die sie als längst verstorben erkannte. Auch ihre Gevatterin war darunter. Diese ging zu ihr hin und sagte: »Mache, daß du fortkommst, aber lasse deinen Schurz zurück, sonst wirst du zerrissen.« Die Frau machte sich eiligst davon, hörte hinter sich fürchterliches Krachen und Brechen, ging heim, legte sich nieder und starb. Ebnat.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Zweyter Abschnitt. 1. Teufelsgeister. 20. Sonstige Geistergeschichten. 15. [Eine Frau hatte die Gewohnheit, täglich in die Fünfermesse zur]. 15. [Eine Frau hatte die Gewohnheit, täglich in die Fünfermesse zur]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EBD2-2