17.

Eine Schwangere konnte, als sie in Kindesnöthen kam, nicht entbinden. Nun war eben ein Student in der Ferienzeit beym Bauer, und wie er von der harten Geburt des Weibes hörte, bat er um die Erlaubniß, hinein sehen zu dürfen. Da sah er ober der Gebärenden eine Spinne, und trug dem Bauer auf, sie herunter zu nehmen und ihr den rechten Fuß abzuhacken. Der Bauer that so, und die Bäuerin gebar nun ohne Mühe. Als der Student nach Hause kam, hatte seine Mutter keine Hand. Der Student hielt das Kind über der Taufe; es war das siebente, die ersten sechs waren alle gestorben.

Der Geistliche wollte im Einverständnisse mit der Hebamme auch dieses Kind, wie die ersten sechs, im Namen des Teufels taufen. Das merkte der Student. Er ließ daher einen frommen Priester kommen, und das Kind blieb am Leben. Neukirchen.

Diese Sage geht durch das ganze Land, und daher muß ihr eine höhere Bedeutung zugeschrieben werden. Ich lege dem Ganzen die alte heidnische Taufe unter, [202] die dem Christen der Gegensatz der Christlichen war. Es ist die Deutung, welche der heidnischen Sitte bey Einführung des Christentums ward, und daher so alt als diese.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Drittes Buch. Die Mutter und ihr Kind. 8. Auswechseln und Wechselbalg. 19.. 17. [Eine Schwangere konnte, als sie in Kindesnöthen kam, nicht entbinden]. 17. [Eine Schwangere konnte, als sie in Kindesnöthen kam, nicht entbinden]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E8E0-9