26.

Auf den vielen Wanderungen kamen sie auch nach Böhmen. Müde rasteten sie bey einem Zaun. Da sagte St. Peter: »Herr, schon viele Leute hast du erschaffen, aber noch keinen Stockböhmen.« Der Herr lächelte. Petrus meynte, es wäre nichts entgegen, daß es auch solche Menschen gäbe: hier gleich bey den Zaunstöcken gäbe es den besten Stoff hiezu. Da nahm der Herr dem Petrus den Hut vom Haupte und setzte ihn dem nächsten Zaunstocke auf, und sogleich stand ein Stockböhme lebendig vor ihnen und lief mit Petrus Hut davon.

Seitdem tragen die Böhmen Hüte und ist es ihnen angeboren, zu stehlen. »Vor eines Böhmen Hand zittert der Nagel in der Wand.« Neuenhammer. Türschenreut.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Vierzehntes Buch. Himmel. 4. Unser lieber Herr und St. Petrus. 26. [Auf den vielen Wanderungen kamen sie auch nach Böhmen. Müde rasteten]. 26. [Auf den vielen Wanderungen kamen sie auch nach Böhmen. Müde rasteten]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E877-A