5.

Von Alten-Veldorf ging ein armes Ehepaar aufs Rübenstehlen, sie mit der Kürm auf dem Rücken, er mit dem Schubkarren. Der Schubkarren ist aber nicht geschmiert gewesen, und knarzte bey jedem Umgange des Rades: »afs Roubmsteln, afs Roubmsteln.«

Als sie nun an dem Rübenacker angelangt waren, stellte er den Schubkarren nieder; das Geräusch hatte aber einen Hasen, der gerade hier in der Saß war, aufgejagt. Das gute Ehepaar hielt den Hasen für den Feldhüter, packte schleunigst zusammen und machte sich quer über den Bifang davon, während der Schubkarren auf der holperigen Bahn um so mehr knarzte: »I ho koiñ Roubm, I ho koiñ Roubm.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Sechstes Buch. Die Frucht des Feldes. 3. Rüben. 5. [Von Alten-Veldorf ging ein armes Ehepaar aufs Rübenstehlen, sie]. 5. [Von Alten-Veldorf ging ein armes Ehepaar aufs Rübenstehlen, sie]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E6FB-5