6.

Das Horn des Bockes dient dem Hirten zum Blasen, dem Dudelsack als Pfeife. Dieses musikalische, von den Altvätern ererbte Werkzeug kennt man jetzt gar nicht mehr; damit sind auch heimische Weisen und Tänze verschwunden. Die Bockspfeife verstößt so sehr gegen den guten Geschmack, daß ein ehemaliger Beamter oben am Böhmerwalde Alles, was in seinem Bezirke sich davon vorfand, polizeylich aufbringen und verwahren ließ.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Fünftes Buch. Die Thiere des Hauses. 5. Der Bock. 6. [Das Horn des Bockes dient dem Hirten zum Blasen, dem Dudelsack]. 6. [Das Horn des Bockes dient dem Hirten zum Blasen, dem Dudelsack]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E6A8-0