5.

Wie der Bilmesschnitter durch die Felder geht, wird verschieden angegeben. Um Falkenstein umgränzt er mit der Sichel am rechten Fuße auf des Nachbars Feldern einen Raum, dessen Getraide beym Dreschen ihm zufliegt.

Um Roding hat er die Sichel anhängen und gehtnackt auf Stelzen; zu Waldmünchen eine Scheere zwischen den Stelzen, womit er die Aehren aufwärts abschneidet; um Rötz geht er mit ausgebreiteten Armen durch die Aecker, und hinter ihm steigtRauch auf; alle Aehren, die er berührt, tragen statt Mehl Asche; für letztere geht ihm die Frucht zu.

Um Treffelstein schneidet er mit dem Messer eine Hand voll Aehren aus an jeder Ecke; um Tiefenbach am letzten Ecke angelangt, drey Aehren, um sie nach Hause zu tragen. Zu Schönsee hat er zwey Sicheln [428] am Fuße; höher hinauf reitet er aber auf einemGaisbocke mit drey Füßen, wie zu Tischenreuth und um Büchesreuth auf einem Thiere gleich einem Hasen, in der Größe eines Esels, die Sichel an den linken Fuß geschnallt.

Reitend auf dem Teufel in Gestalt einer Gais geht er zu Neustadt vor Tags durch die Felder, und wo er reitet, gehört alles sein.

Bey Hambach schwebt er über den Aeckern, die Schnittsichel am Gaisfuße, und wo der Fuß anstreift, werden die Aehren, den halben Beeten entlang, bis zur Hälfte des Halmes ab, worauf dieser augenblicklich schwarz wird. Nirgends wird ein Fußtritt verspürt, wo er gegangen ist.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Sechstes Buch. Die Frucht des Feldes. 8. Bilmesschneider. 1. Wesen des Bilmeschnitters. 5. [Wie der Bilmesschnitter durch die Felder geht, wird verschieden]. 5. [Wie der Bilmesschnitter durch die Felder geht, wird verschieden]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E0F5-0