4.

Einer am Böhmerwalde, bey Oberviechtach, stand auch im Bunde mit dem Teufel. Er konnte die Schlösser [55] von innen aufblasen, Liebe anthun, u.s.f. – Was er Uebles that, fing er im Namen Gottes an, und beendete es in drey Teufels Namen. Alle Tage betete er aber ein Vaterunser für den Teufel, und dieser versprach Gleiches für ihn zu thun: denn auch der Teufel will zur Seligkeit gelangen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Erster Abschnitt. 2. Teufel. 13. Teufelsbündniß. 4. [Einer am Böhmerwalde, bey Oberviechtach, stand auch im Bunde mit]. 4. [Einer am Böhmerwalde, bey Oberviechtach, stand auch im Bunde mit]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DC3B-2