7.

Unser Haus hat viele Thüren,
Die hinein zum Herren führen.
Wer den Herrn sieht, muß anbetend
Mit der Stirn den Boden rühren.
Viel' im Haus sind blind geboren,
Die des Herrn Gebot doch spüren.
Auch den Lahmen sind gegeben
Hausgeschäfte zu vollführen.
Selbst der Wind mit kaltem Atem
Muß des Hauses Feuer schüren.
Thun muß jeder, was ihm obliegt,
Wahl hat keiner, selbst zu küren.
Mancher wähnt sich frei und siehet
Nicht die Bande, die ihn schnüren.
Trägest du dein Band in Demut,
Wird es dir zu Blumenschnüren.
Schwöre Treu'! und Gnad' antwortet
Dir mit höchsten Liebeschwüren.
Knecht im Hause! gegen deinen
Mitknecht will kein Stolz gebühren.
Sei verträglich! denn der Herr hat
Keine Freud' an Ungebühren.
[312]
Wer darf trotzig Einlaß fordern,
Den nicht Er ein lässet führen?
Wer kann mit dem Hausherrn hadern,
Den er stößt aus seinen Thüren?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Rückert, Friedrich. Gedichte. Wanderung. Zweiter Bezirk. Ghaselen. 1. Mewlana Dschelaleddin Rumi. 7. [Unser Haus hat viele Thüren]. 7. [Unser Haus hat viele Thüren]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-9F58-3