Sagen der Grafschaft Stolberg.

Nr. 253. Der Gemeindewald.

In der Grafschaft Stolberg-Roßla lieget der Gemeindewald. Ehe sich die Grafen zu Stolberg in die drei Linien Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode und Stolberg-Roßla teileten, war einst eine kleine Gräfin verschwunden. Die in der Nähe liegenden Dörfer wurden aufgeboten, um sie zu suchen. Da versammelten sich die Rottleberöder in der Schänke und ließen sich Bratwürste bereiten. Unterdessen wurde das Kind von sieben Gemeinden gesuchet und gefunden, zu welchen Schwenda, [239] Dietersdorf, Wolfsburg, Uftrungen, Görsbach und noch zwei andere gehöreten. Ihnen wurde dafür so viel Wald zugestanden, als eine schwangere Frau an einem Tage auf einem Esel umreiten könne. Diese umritt den jetzigen Gemeindewald. Die Gemeinde Rottleberode wurde aber von dessen Mitbesitze ausgeschlossen, weil sie die junge Gräfin nicht mit gesuchet hatte. Deshalb sagt man noch jetzt: die Rottleberöder verfressen ihr gutes Recht in Bratwürsten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Harzsagen. Sagen der Grafschaft Stolberg. 253. Der Gemeindewald. 253. Der Gemeindewald. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-886D-A