52. Die beiden Eheleute.

Hielten einmal zwei Leute miteinander Hochzeit, die machten miteinander aus, wer etwas Dummes beginge, sollte über den Stuhl gezogen werden und vom Andern was hinten aufgezählt erhalten. Am Tage nach der Hochzeit läßt die [163] Frau die Speise anbrennen, da zieht der Mann sie übern Stuhl und zählt ihr was hinten auf. Dann geht er fort mit dem Korbe, will Hühner und Eier verkaufen. Fliegen die Hühner aus dem Korbe auf die Bäume im Walde, nimmt der Mann die Eier, wirft damit nach den Hühnern und will sie herunterjagen, hat aber die Hühner nicht wieder bekommen und ist die Eier nun auch noch los gewesen. Wie er nach Hause kommt, zieht die Frau ihn über den Stuhl und nun bekommt der Mann seine Stripse. Und so haben sie es fortgetrieben, sind aber doch nicht klüger davon geworden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Märchen. Kinder- und Volksmärchen. 52. Die beiden Eheleute. 52. Die beiden Eheleute. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-8806-0