Sagen vom Regensteine.

Nr. 37. Der Name Regenstein.

Anno 479 toch de Königk Melverikus to Doringk myt Macht over den Hart, unde wolde de Sassen vordryven wedder ut dem Orde des Landes, vor dem Harte, dar nu Reghensteyn unde Warnigerode licht, unde de Sassen kemen öme underwegen in de Möte 1 by dem Torppe Vedekenstidde, dar floghen se de Doringk, dat der vele dot bleven, by vyff dusent, de Königk to Doringk nam de Flucht, unde vele siner Lüde. Na düssen Stride gingen de Sassen to Rade, na deme dat yt vor dem Harte wat noch woyste was, unde geven eynem eddelen Manne, de was strytbar, unde wanede in dem Torppe to Veddekenstidde, de heyt Hateboldus, eyne Stidde vor dem Harte to buwende, wur öne dat bet bevelle; so rechte he sik na örem Rade, unde reyth vor dem Harte here, unde fand eynen groten Steynen-Berch, unde sprack, düsse Steyn iß gereghent, darupp schall myne Woning wesen, unde buwede upp [22] den Steyn eyne Borch, unde wart geheten de Grave to Reghensteyne, unde buwede Blankenborch unde Heymborch.

Fußnoten

1 Entgegen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Harzsagen. Sagen vom Regensteine. 37. Der Name Regenstein. 37. Der Name Regenstein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-820A-B