XIX.

Sagt' ich's, will ihrem Haß ich unterliegen,
Mit deren Lieb' ich Lust und Seyn verlöre!
Sagt' ich's, – mein Leben ruhmlos sich verzehre,
Mein Loos sey, niedrer Knechtschaft mich zu fügen!
Sagt' ich es, soll mich jeder Stern bekriegen,
Mir Neid am Herzen nagen,
Furcht mir zur Seite jagen,
Will ich mich nicht beklagen,
Seh' ich sie stets mit schönern, wildern Zügen!
Sagt' ich's, mag Amors Pfeil in's Herz mir fliegen,
Der goldene, – in ihr's der bleyern schwere!
Sagt' ich's, so mögen mich der Götter Chöre,
Mich Erd' und Himmel und sie selbst betrügen!
So möge sie mir zu des Todes Stiegen
Voraus die Fackel tragen,
Ernst, wie in diesen Tagen;
Und nie mit frommen Zagen
In Red' und That sich huldreich an mich schmiegen.
[73]
Sagt' ich's, soll das, was nimmer ich begehre,
Mir rings' auf kurzem, rauhen Pfade ragen!
Sagt' ich's, die wilde Gluth, die mich verschlagen,
Wie ihres Herzens starres Eis sich mehre!
Sagt' ich's, so mag das Sonnenlicht das hehre,
Der Mond sich mir verkriechen,
Der Frauen Huld versiegen,
Nur wilde Wellen fliegen
Um mich, wie einst um Pharaonis Heere!
Sagt' ich's, sey jede Klag' umsonst! ich höre
Nie mehr der Huld, des Mitleids sanfte Sprachen!
Sagt' ich's, – mag sie kein liebes Wort mehr sagen,
Wie einst es mich besiegt mit süßer Wehre!
Sagt' ich's, – dann mag, für die bereit ich wäre,
In Kerkernacht zu liegen,
Von Säuglings erstem Schmiegen
Bis zu den letzten Zügen
Anbethend, mich bedräun mit Hasses Schwere!
Doch sagt' ich's nicht, – soll, die in Blüthentagen
Mein Herz sich ließ im Arm der Hoffnung wiegen,
Fortan auch leiten diesen Kahn, den siechen,
Die Fluth mit ihrer Liebe Steuer schlagen!
Wie stets es war, sey wieder ihr Betragen,
Seit ich mich selbst entbehre,
So daß mit Fug und Ehre
Ich nimmer mehr verlöre! –
Bös thut, wer solcher Treu sich kann versagen! –
Nie hab' ich es gesagt, noch könnt' ich's sagen,
Wenn Gold und Städt' und Schloß ich sollt' ersiegen;
Es soll die Wahrheit nimmermehr erliegen,
[74]
Besiegt am Boden soll die Lüge zagen! –
Du kennst mich, Amor, ganz. Auf ihr Befragen,
Thu', wie ich es begehre,
Sag' ihr, was ich dich lehre:
Daß dreymahl glücklich wäre,
Den früh der Tod entrückt der Erde Plagen.
Nicht Lea's, – Rahels Dienst will ich ertragen.
Ihr nur ich angehöre,
Und himmelwärts ich kehre,
Ist es des Himmels Fügen,
Mit ihr auf des Propheten Feuerwagen!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Petrarca, Francesco. Lyrik. Canzoniere. Canzonen. 19. [Sagt' ich's, will ihrem Haß ich unterliegen]. 19. [Sagt' ich's, will ihrem Haß ich unterliegen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-70B0-4