[268] Den deutschen Frauen

Begeistrungsflammen nicht allein zu hüten,
Nein, zu entzünden sei uns Ziel und Ruhm,
Auch wo des Krieges blut'ge Waffen wüten
Harrt unsrer noch ein Hohespriestertum.
Wir mögen schaudern und mit tausend Schmerzen
Den holden Frieden plötzlich weichen sehen,
Beklagen tief aus liebevollem Herzen,
Daß Völker mordend sich genüber stehen.
Genüberstehn und Freunde, Gatten, Söhne
Dem Tode weihn in grauser Barbarei –
Doch ziemen nicht allein uns Klagetöne,
Auch ziemt uns nicht ein düstres Wehgeschrei.
Uns ziemt ein stilles, segensvolles Walten,
Zu mildern, zu erleichtern Not und Tod;
Des Mitleids Trost und Segen zu entfalten,
Wo Tausenden nur Fluch und Rache droht.
Und überfällt uns jetzt das tiefste Grauen,
Wir hoffen zu der Menschheit Heil und Ehr:
Einst kommt die Zeit des Friedens und der Frauen,
Dann giebt es nirgend solche Kämpfe mehr!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Otto, Louise. Gedichte. Mein Lebensgang. Abteilung 4. Aus den Jahren 1870-1880. Den deutschen Frauen. Den deutschen Frauen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-6605-6