545. Schatz gesehen.

Ein Knecht war auf dem Felde, Kühe zu hüten. Da sah er, wie sich vor ihm die Erde öffnete und ein Braukessel voll Geld sich hervortat. [372] Das soll einmal in jedem Jahr geschehen. In demselben Augenblicke aber mußte der Knecht sich umsehen, und da schien's ihm, daß seine Kühe im Korn wären. Schnell lief er dahin, aber er merkte gleich, daß es nur Verblendung gewesen. Als er aber wieder zurückkam, war alles verschwunden. Hätte er seinen Feuerstahl in den Kessel geworfen, hätte der böse Geist seine Macht darüber verloren.


Durch Dr. Klander in Plön. Vgl. Nr. 322. 448.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Drittes Buch. 545. Schatz gesehen. 545. Schatz gesehen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4A3C-C