2.

Liudger schiffte auf des Kaisers Rat nach einer Insel, die auf der Grenze lag zwischen dem Lande der Friesen und dem der Dänen, und diese hieß Fositesland nach dem Gott Fosite, den die Heiden daselbst anbeteten. Als das Schifflein dem Ufer der Insel nahte, nahm Liudger ein Kreuz in die Hand und sang den sechzigsten Psalm. Da sahen diejenigen, welche mit ihm im Schiffe waren, einen dichten Rauch von der Insel [107] aufsteigen und über derselben sich zusammendrängen und alsdann verschwinden. Und Liudger sprach: »Wisset, meine Brüder, daß dieses der Satan war, den der Herr von der Insel vertrieb.« Und er trat freudig ans Ufer und predigte Jesum und taufte die Neubekehrten an einer Quelle, die auf der Insel sprang. Des Fosite Heiligtum zerstörte er und baute an dessen Stelle christliche Kirchen.


Wolf, Niederländische Sagen S. 223 aus Surii vitis Sanctorum.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 133. Fositesland. 2. [Liudger schiffte auf des Kaisers Rat nach einer Insel, die auf]. 2. [Liudger schiffte auf des Kaisers Rat nach einer Insel, die auf]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4A2A-3