650. Rätselmärchen.

1.

Ein Prediger ging aus und wollte drei Arbeiter dingen, zwei sollten dreschen und einer Häckerling schneiden. Als er nun wieder nach Hause kam, sagte er vergnügt zu seiner Frau: »Morgen kann't Döschen [506] un Hackelsschniden losgaan.« »Hest du denn Lüd funden«? sagte die Frau. »Ja«, antwortete er, »Jk un Du schöllt döschen un Nüms schall Hackelsschniden.«

Frage: Wie ist das zu verstehen, da der Prediger in vollem Ernst redete?
Antwort: Die beiden Drescher hießen Jk und Du und der dritte Arbeiter Nüms.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Viertes Buch. 650. Rätselmärchen. 1. [Ein Prediger ging aus und wollte drei Arbeiter dingen, zwei sollten]. 1. [Ein Prediger ging aus und wollte drei Arbeiter dingen, zwei sollten]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-49CC-E