34. Herzog Alf der Achte.

Die Königin Margaretha von Dänemark ließ einmal die Kinder des Herzogs Geert vor sich kommen und gab dem ältesten Hinrik und dem jüngsten Alf ein Kleinod zum Zierat am Hut. Aber dieser junge Herr wollte es nicht auf seinem Kopfe haben. Da ließ sie es ihm auf den Ärmel binden; aber auch da riß er es wieder mit seinen Händen ab. Zuletzt ward es ihm auf den Rücken genäht. Da saß das Kind nieder, setzte den Rücken gegen die Bank, und rieb es herunter. Da prophezeite die Königin: »Du wirst ein großer Feind meines Reiches werden.«

Solches ist auch eingetroffen. Zu keiner Zeit war unser Land glücklicher, und es hat lange das Sprichwort gegolten: »Es ist nicht mehr wie zu Herzog Alfs Zeiten.«

Presbyter Bremens. bei Westphalen III, 160 u. 167. Das Sprichwort bei Laß, Husumsche Nachrichten; Krafft, Jubelgedächtnis etc.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Erstes Buch. 34. Herzog Alf der Achte. 34. Herzog Alf der Achte. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4703-F