Ewige Wiederkunft

Der Urgeist schüttelt die Menschheit um
im Becher der Ewigkeit
und freut sich am Individuum,
wie's hochtaucht zu seiner Zeit.
Denn es lebt der Mensch in Lust oder Qual
und stirbt stets nur bis zum nächsten Mal.
Der Mensch, der da lebt, mag die Welt verbessern
nach der Sehnsucht zu größt und zu kleinst,
mag Krater löschen und Wüsten bewässern
für die Wiederkunft dermaleinst.
Des Zeitmeers wogendes Auf und Nieder
trägt alles fort und bringt's anders wieder.
Der Urgeist blickt durchs Kaleidoskop,
ob er alte Bekannte seh –
und richtig: da wandelt Buddha als Pop
und Plato doziert im Kaffee;
[111]
Aspasia tut, was sie immer tat;
auch Cicero ist wieder Advokat.
Es springt als Reporter Cornelius Nepos;
Napoleon flucht als Sergeant.
Vergil übersetzt sein eigenes Epos,
Gymnasialschüler unter Kant.
Kopernikus aber und Tizian liegen
mit Strampeln und Schreien in Kinderwiegen.
Der Urgeist lächelt und sinnt und nickt
und freut sich am bunten Spiel,
bis er den Freund seines Herzens erblickt –
der gibt seinem Augenmerk Ziel.
Fest steht er da: kein Meteor,
der, einmal geglüht, den Glanz verlor.
Und träumend hört er: Zum Gruß, mein Lieber!
Was hilft dir dein Zorn und dein Wahn?
Bist doch noch der gleiche Kohldampfschieber
wie dein Vater und wie dein Ahn.
Spürst du die Erde nicht unter dir gären?
Zeit ist es! Zeit, deine Zeit zu gebären!
Schon brennt das Feuer; entfach es hell!
Blas zum Sturm an den Wind, der dir weht!
Mein Kain! Mein ewiger Rebell!
Einst Sklave und heut Prolet!
Als Spartakus kamst du, als Sansculott –
Aufruhr dein Leben und Freiheit dein Gott!
Auf, Proletar, raff die Kräfte zusammen!
Unsterblichkeit leuchtet dir rot.
Der Urgeist selbst schürt des Kampfes Flammen –
und fällst du: was gilt dir der Tod!
Du kehrst ja zurück zur freien Erde,
zu Liebe und Glück. – Jetzt sprich dein: Werde!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Mühsam, Erich. Lyrik und Prosa. Sammlung 1898-1928. Erster Teil: Verse. Fanale. Ewige Wiederkunft. Ewige Wiederkunft. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4592-0