[75] Säntis

Hundertmal an's Fenster tret' ich,
In die Straßen weit zu schauen,
Immer, immer noch vergebens,
Ach, in aller Welt wo bleibt er,
Bleibt der Bernhardinerhund.
Endlich, endlich um die Ecke
Patscht auf würdevollen Tatzen,
Patscht, die Fahne hängen lassend,
Patscht ein gelb und weiß gefleckter
Ernster Bernhardinerhund.
Neben ihm, mit leichten Schritten,
Schreitet, sommerlich gekleidet,
Eine junge, zarte Schöne,
Und ihr Händchen führt am Halsband
Ihren Bernhardinerhund.
Bald im Zimmer steht das Mädchen,
Und wir halten uns umschlungen.
Zwischen uns drängt seine Schnauze,
Wedelnd, hechelnd, jener ernste,
Treue Bernhardinerhund.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Liliencron, Detlev von. Gedichte. Haidegänger. Säntis. Säntis. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-EE37-A