[227] 259b. Die klugen Mossenberger.

Als die Mossenberger zuerst Störche sahen, erschraken sie sehr, denn sie hatten solche Vögel noch nie gesehen. Es war aber um die Zeit, als der Roggen reif war, und da die Störche sich auf denselben gesetzt hatten und die Mossenberger fürchteten, daß sie ihnen das Korn auffreßen möchten, holten sie jemand, der das Schießen verstand. Vier Mann trugen den Jäger auf einer Mistbahre, denn sie fürchteten, daß er ihnen das Korn allzu sehr zertreten möchte, waren aber nicht wenig verwundert, als sie nachher sahen, daß dessenungeachtet so viel Korn zertreten war.


Schriftliche Mittheilung des Herrn Oberlehrer Dr. Boegekamp zu Berlin. Vgl. Meier, Schwäbische Sagen, Nr. 410, 1.; Wolf, Heßische Sagen, Nr. 258.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. 259b. Die klugen Mossenberger. 259b. Die klugen Mossenberger. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D2A0-A