110. Der Nobelskrug.

Mündlich.


Unweit des Dorfes Markgraf-Pieske liegt ein kleiner Hügel, welcher allmählig immer höher wird, denn ein jeder, der vorbei geht, wirft, sei es eine Hand voll Erde oder einen Tannenzweig oder einen Stein darauf. Dieser Hügel heißt der Nobelskrug, und man sagt, daß er zum Andenken an einen Mord errichtet sei, der an dieser Stelle begangen wurde.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Märkische Sagen und Märchen. Sagen der Mittelmark. 1. Das Land südlich der Havel und Spree. 110. Der Nobelskrug. 110. Der Nobelskrug. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CCD7-3