[27] 27. Der todte Pflüger zu Püggen.

Mündlich.


In Püggen hören die Pferdejungen oft, wenn sie des Nachts in den Koppeln wachen, daß dicht beim Dorfe einer mit dem Pfluge geht, und wenn man auch nichts sieht, so hört man doch das Pfeifen und Knarren des Pfluges so deutlich, daß gar kein Zweifel daran sein kann. Das ist nun ein Bauer, der ehemals hier wohnte, und bei seinen Lebzeiten seinen Nachbarn den Acker abpflügte; aber das ungerechte Gut läßt ihm keine Ruh, er muß in jeder Nacht heraus, und das abgepflügte Land allmählig wieder anpflügen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Märkische Sagen und Märchen. Sagen der Altmark. 27. Der todte Pflüger zu Püggen. 27. Der todte Pflüger zu Püggen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C62F-B