111.

Nach einer Hochzeit treten die jungen Mädchen in einem Preise um die Braut zusammen, man verbindet ihr die Augen, umtanzt sie, nachdem man sie mehrmals herumgedreht, und nun muß sie geradeaus gehen und einem Mädchen den Kranz aufsetzen; diese wird die nächste Braut. Hilchenbach.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Hochzeit. 111. [Nach einer Hochzeit treten die jungen Mädchen in einem Preise um]. 111. [Nach einer Hochzeit treten die jungen Mädchen in einem Preise um]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C446-7