6. Die Schöppenstädter verschreiben ein Gewitter.

In einem Sommer hatte es mal gar lange nicht in Schöppenstädt geregnet, so daß den Bürgern bange wurde, die Ärnte möchte mißrathen, und sie beschlossen daher, nach Braunschweig zu schicken, denn da wüßte man doch Rath für alles, um sich ein Gewitter zu verschreiben. Zu dem Ende schickten sie eine alte Frau ab, die auch glücklich nach Braunschweig kam und dort von den Braunschweigern, die ihre Leute kannten, eine Schachtel erhielt, in welcher, wie sie ihr sagten, das Gewitter wäre. In dieser Schachtel aber, die ziemlich groß war, befand sich ein ganzer Bienenschwarm, und als sie nun mit derselben nach Schöppenstädt zurückging, fingen die Bienen, da es sehr heiß war, in der Schachtel gewaltig an zu summen, und der Frau wurde ganz angst und bange, denn sie hatte oft genug gehört, daß das Gewitter auch zuweilen einschlage, und sie fürchtete jetzt, daß es auf einmal losbrechen und sie erschlagen könnte. Als sie daher auf die Höhe vor der Stadt kam, öffnete sie die Schachtel ein wenig, um dem Gewitter, dem es, wie sie dachte, drinnen zu heiß sei, etwas Luft zu machen; denn sie meinte, es wird ja wohl für Schöppenstädt genug übrig bleiben, wir sind ja dicht vor. Aber kaum hatte sie den Deckel etwas gehoben, da flog der ganze Schwarm heraus und zurück nach Braunschweig, und so viel sie auch rufen mochte: »Gewitter, Gewitter! hierher nach [150] Groß-Schöppenstädt,« das Gewitter flog fort und kam nicht wieder.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 175. Schöppenstädter Streiche. 6. Die Schöppenstädter verschreiben ein Gewitter. 6. Die Schöppenstädter verschreiben ein Gewitter. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BFBA-5