Vorwort

Es ist unschwer zu erweisen/ daß Schauspiele dichten vorzeiten nur Käiser/ Fürstẽ/ grosser Helden/ und Weltweiser/ nicht aber schlechter Leute Thun gewesen/ die/ wie sie ihren Widerwertigen mit der Hand obgesieget/ also haben sie auch durch derer Zuthun die Feinde des Gemüts (die Verwirrung desselben) aus dem Felde geschlagen. Wie aber sonst die Poeterey ins gemein eine Lehrerin der Frömmigkeit/ eine Erforscherin der Natur/ eine Mutter der Tugenden/eine Gleits männin der Weißheit/ eine Qwell der guten Künste und Sitten: Also sind Trauerspiele ein Spiegel menschlicher Zufälle/ durch deren Besichtigung wir mehrmaln in Wehmut gerahten/ ja offt die Threnen aus den Augen lokken/ darneben aus den schönen eingemengten Sprüchen lernen/ daß uns beiderley Glük/ wie es andern aufgestossen/ auch begegnen könne/ dahero selbiges mänlich erwarten und sanfftmütiger ertragen.

Wer wird nicht/ wenn er den Herodes beschauet/bejahen/ daß alle die jenigen/ die wider Christus Raht halten/ sich selbst aufs Maul schlagen/ und in ihre eigene Augen speien? Denn solche wolten gern obenan sitzen/ und werden doch von männiglich angefeindet/gerne sterben/ und können nicht sterben/ bis endlich die verdamte Seele aus dem aussätzigen/ räudigten/stinkenden/ lausigten Madensak ausfähret/ an den Ort der Qwal/ da sich eusserlich plagen des höllisches Feuer/ innerlich nagende Hertzensangst verewigen.

Wer wird nicht mit höherer Gedult als zuvor sein Creutz auf sich nemen/ wenn er verstehet/ wie die Princessin Mariamne/ als ein Amboß unüberwindlicher Stärke/ manchen Verleumdungshammer und schweren Hertzensstoß ausgestanden?


Keiner kan gefunden werden/ der nicht/ wann er liset/ wie Aristobul/ ein Jüngling/ in besten Jahren/als ein wolriechendes Blümlein/ [131] von einem starken Hagelwetter niedergeschlagen/ bekennen wird: Daß man bey gutem Zustande auf schlüpfrigem Eise wandele/ und mit dem Glükke ümgehen müsse/ wie mit einem scheinbaren Glase/ für dem sich augenbliklichen zu befahren/ daß es zerbreche/ oder seinen Glantz verliere.

Vnfruchtbare Eltern/ mein ich/ solten sich/ wenn sie den Zustand der Bethlehemitischen Mütter behertzigten/ glükselig schätzen/ daß ihr Leib verschlossen blieben/ und ihre Brüste niemaln geseuget.

Die jenigen aber/ die GOTT mit Kindern gesegnet/sollen ihm danken/ daß er sie zeitlich wieder abgefordert: bald gestorben/ bald im Himmel: je länger wir hier nach dem gestekten Ziel lauffen/ je mehr wir strauchlen und fallen.

In Erwegung nun dieser und anderer unzehlbaren Nutzbarkeiten/ die uns die ältiste und furnemste Poeterey an die Hand gibet/ hab ich mich erkühnet/ hiesiges Gedicht Trauerspielsweise aufzusetzen/ und Ihr Hoch Adel. Herrl. wie vor mündlich vorgetragen/ also jetzt gedrukt zuschreiben wollen.

Ich zwar/ wann ich Rechenschafft geben solte/würde ich eh zu fragen seyn/ warüm ich nicht/ als warüm ich/ die Vberreichungsschrifft an I. Hoch Adel. Herrl. gerichtet/ angesehen/ daß dieselben allerseits meine bishero geringfügige und auf Begehren an Tag gegebene Arbeit/ (wie ich mir leicht die Rechnung machen kan) nicht wegen Künstlichkeit des Verfassers/ als welche nichts oder gar gering ist/ sondern wegen der Wichtigkeit des heiligen Inhalts/ der alle andere Wissenschafften übersteiget/ großgünstig haben gefallen lassen.


Solte mir der gütige Himmel für mich der Bücher/ohne andere Beschäftigung abzuwartẽ/ Fug und Mittel geben/ würde ich veranlasset werdẽ/ künfftig den gecreutzigten CHRISTUS in einem Trauerspiele vorzustellen/ darinnen die Zuhörer zu barmhertzigen Mitleiden geführet würden/ wie ihnen hier ein grausames Furchterstaunen ankommen/ [132] als welches die vornemsten Bewegungen seyn/ die in Trauerspielen zu beobachten.

Im übrigen lebe ich der tröstlichen Hoffnung/ Ihr Hoch Adel. Herrlichk. werden diese meine Schrifft nicht weniger mit geneigten Augen/ als vorige/ durchschauen/ mehr das Wollen/ als das Vermögen/ gut heissen/ den in Schutz und Rettung nemen/ der so willig Ihr Hoch Adel. Herrlichk. Lob und Lieb gegen die Teutsche Sprache der Nochwelt anzudeuten/ als es billich ist.


Nürnberg/ am Fest der Darstellung Christi im Tempel/ des lauffenden 1645. Jahrs.


Ihr Hoch Adel. Herrl. unterthänigster J. Klaj.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Klaj, Johann. Gedichte. Redeoratorien. Herodes der Kindermörder. Vorwort. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-AF7E-0